|
Fazit/Wünsche: Die Performance des TS-2000 ist insgesamt beeindruckend und man spürt, daß in seine Entwicklung die Erfahrungen vieler Funkamateure eingeflossen sind. Sein bis dato unerreicht großer Frequenzbereich dürfte vor allem für den daran interessierten Funkamateur, dem wenig Platz zur Verfügung steht, einen Kaufanreiz darstellen. Der stattliche Preis um 6 000 DM erscheint unter dem Gesichtspunkt, daß ein zweiter 2-m-/70-cm-FM-Transceiver samt TNC enthalten ist, noch angemessen.
Erfreulicherweise lag bereits den ersten Geräten auch ein deutschsprachiges Handbuch bei, das übersichtlich gestaltet und mit zahlreichen Querverweisen versehen sogar über einen Index verfügt. Schade nur, daß in der Eile nicht noch einmal ein Insider die Formulierungen geprüft hat.
Funkamateure, die eine intensive PC-Nutzung im Shack präferieren, werden sich schnell auch mit der „knopflosen“ Variante TS-B2000 anfreunden, zumal ja das (Mobil-)Fernbedienteil RC-2000 dabei eine nützliche Ergänzung darstellen kann. Was wir vermißten und uns von den Entwicklern gewünscht hätten, wäre ein ständig mitlaufender Sprachrekorder, der im Bedarfsfalle die letzten 30 s noch einmal Revue passieren lassen könnte und mehrfaches Abhören unverständlicher Sentenzen erlauben würde.
Abschließend danken wir Kenwood Electronics Deutschland GmbH für die freundliche Überlasssung der Testgeräte, Michael Bürck, DL4FCF, für technische Hinweise, sowie Rolf Thieme, DL7VEE, und Frank Rutter, DL7UFR, für Tests an einer Logperiodic bzw. Untersuchungen zum Packet-Radio.
Download des kompletten Tests als PDF-Datei
|