Praxisbericht DAB+ aus "Krafthand 23-24/2011
|
|
|
 |
|
"Digitale Zukunft jetzt
|
|
|
Kenwood bietet mit dem ‚KDC-DAB41U’ ein preisgünstiges
DAB+-Radio im DIN-Format an
 |
|
Seit einigen Monaten ist in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ am Start, das viele Fehler des wenig erfolgreichen Vorgängersystems DAB beheben soll. Gerade für Autofahrer sind die gebotenen Zusatzinfos und die bessere Empfangsqualität interessante Argumente, auf die neue Technik zu setzen. Kenwood ist nun einer der ersten Hersteller, der DAB+-Radios im DIN-Format zum Nachrüsten anbietet. (……)
|
DAB+ in der Praxis
KRAFTHAND machte die Probe aufs Exempel und installierte in einem rund zehn Jahre alten Kompaktklassefahrzeug das ‚KDC-DAB41U’ von Kenwood, eines der ersten Nachrüst-DAB+-Radios im DIN-Format. Das Gerät verfügt neben den bekannten Frequenzbereichen UKW und MW/LW auch über einen DAB+-Tuner, der per separater Antenne gespeist wird. Diese zusätzliche Antenne ist erforderlich, da die DAB+-Signale in einem anderen Frequenzspektrum ausgestrahlt werden und nicht mit der herkömmlichen UKW-Antenne empfangbar sind. Eine passende Zusatzantenne zur Scheibenmontage liegt dem ‚KDC-DAB41U’ bei. Die Nachrüstung des Radios als solche ist mit einem normalen Radiotausch vergleichbar und bedarf für den Kfz-Profi sicher keiner weiteren Erklärung (……)
DAB+ hat es in sich
Nach dem Testeinbau stand natürlich auch eine Leistungsbewertung des neuen Geräts auf dem Programm. Dabei macht die eher unspektakuläre Optik des ‚KDC-DAB41U’ aus dem Gerät einen ‚Wolf im Schafspelz’: Sowohl in Sachen Ausstattung (CD, iPod-, und USB-Anschluss, optionale Fernbedienung und Freisprecheinrichtung) als auch beim Klang lässt das preisgünstige Gerät kaum Wünsche offen. Der UKW-Teil klingt bereits hervorragend, doch DAB+ bietet noch eine spürbare Steigerung: So dynamisch und störungsfrei kann Radioempfang im Automobil sein. Einziger Wermutstropfen sind die derzeit noch spürbaren Lücken im Sendernetz, wo der DAB+-Tuner hörbar ins Stottern kommt. Aber in den bereits ausgebauten Sendegebieten ist DAB+ erste Wahl und eine willkommene Erweiterung des Empfangsangebots.“
Thomas Mareis
Kompletter Bericht zum Download

Ausgabe 6/2011
"Das Kenwood DAB+-Autoradio KDC-DAB41U bietet sehr gute Qualität fürs Geld.
Neue Technologien immer zuerst in einem Topmodell? Kenwood geht bei seinem DAB+-Debüt einen anderen Weg und integriert das Digitalradio in ein einfacheres Gerät. (...)
Logisch, denn schließlich soll sich die Technik möglichst bald am Markt durchsetzen.
Das könnte mit dem KDC-DAB41U tatsächlich gelingen, denn abseits der eher einfachen Optik glänzt das Gerät mit einem vollen Ausstattungspaket: CD, USB, Line-In und eine iPod/iPhone-Steuerung stehen für volle Flexibilität in Sachen Wiedergabe. (...)
Klang und Empfang top
(...) Wie schon bei den bisherigen Modellen glänzt der UKW-Tuner mit hervorragenden Leistungen, schaltet schnell zwischen Alternativfrequenzen um und klang sehr gut. Auch bei der Wiedergabe von CD, iPod und Co. gab es nichts zu kritisieren, die Qualität lag hier ausgesprochen hoch.
Und bei DAB+ ging im wahrsten Sinne die Sonne auf. Mit einem Langdruck auf die DAB-Taste startet man den Sendersuchlauf, danach kann man sich durch eine alphabetische Liste aller empfangenen Sender scrollen und diese auch einzeln auf den Stationstasten ablegen. Die Umschaltung zu UKW erfolgt automatisch, aber nicht ganz ohne Unterbrechung.
DAB+ für relativ wenig Geld - hier ist es. Ein gelungener Einstand und ein guter Start für den neuen Digitalradiostandard."
Oliver Stauch


Der Startschuss ist erfolgt: Am 1. August ging das neue Digitalradio im DAB+-Standard mit einem bundesweiten Sender-Ensemble auf Sendung. Wir machen den Praxistest mit dem Kenwood KDC-DAB41U.(...)
Anmerkung d. Redaktion: Der DAB-Receiver KDC-DAB4551U ist in Ausstattung und Technik mit dem KDC-DAB41U identisch, besitzt jedoch eine rote Tastenbeleuchtung und wird ohne DAB-Scheibenantenne ausgeliefert.
ausführliche Informationen über den
KDC-DAB41U und
KDC-DAB4551U