| Eigenschaften | 40 - 1 W HF-Ausgangsleistung (bis zu 40 W @ 50% Einschaltdauer, 25 W @ 100% Einschaltdauer) | |
| Leicht, kompakt und platzsparend für den Einbau von 2 Repeatern in ein 19-Zoll-Rack mit 1 HE Höhe. | ||
| Großes 1,71-Zoll-OLED mit Symbolen und alphanumerischen Anzeigen | ||
| Temperaturgeregelter Lüfter | ||
| Duales digitales Protokoll: DMR Tier II oder NXDN Konventionell (jeweils eins programmierbar) -optionale Lizenz erforderlich - | ||
| Simplex / Semi-Duplex-Modus (Basisstationsmodus) in Analog und NXDN | ||
| Konventionelles IP-Multisite-Netzwerk mit bis zu 16 Standorten (sowohl digital als auch analog) | ||
| Hot-Standby-System-Redundanz | ||
| SNMP-Protokoll für direkte Meldungen an ein Kontroll-System | ||
| IP-Fernsteuerungsschnittstelle (IPRCI) | ||
| Lieferumfang | Kabel | Ja |
| DC Kabel | Ja | |
| Gehäusefüße | Ja, 4 Füße | |
| Abdeckscheibe | Ja | |
| Sicherung | Ja | |
| Zwischenbodenblech | Ja | |
| Bedienungsanleitung | Ja, In Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Holländisch, Türkisch, Griechisch und Russisch | |
| Schrauben-Set | Ja |
| Ausstattungsmerkmale Repeater | Bis zu 16 CTCSS/DCS Töne auswertbar | Ja |
| "Basis Station" oder "Repeater" Funktion | Ja | |
| Flash ROM für Upgrades | Ja | |
| Nachlauftimer | Ja | |
| LED Display & Anzeigen | Ja | |
| Programmierbare AUX I/O’s | Ja | |
| Sendeleistungs-Überwachung | Ja | |
| Windows Programmier- und Abgleich-Software | Ja |
| DMR Leistungsmerkmale | AMBE+2 Vocoder | Ja |
| Repeater Steuerung durch Color Code | Ja | |
| IP-Konsolen ID's | 10 | |
| IP-Voice Logger ID's | Ja | |
| Koventionelles IP-Netzwerk | Ja | |
| Mischbetrieb FM/Digital - im konventionellen Betrieb | Ja | |
| Eingebaute Repeatersteuerung | Ja | |
| TDMA 2-Zeitschlitz System Architektur | Ja |
| NEXEDGE Basis / Repeater Funktionen | GIDs pro Site | 1000 im Konventionellen Betrieb |
| Benutzerliste (GID & UID) | 1000 (GID) & 1000 (UID) | |
| Einzel- und Gruppenruf - im konventionellen Betrieb | Ja | |
| IP-Konsolen ID's | 10 | |
| Koventionelles IP-Netzwerk | bis zu 16 Standorte (benötigt optionale IP-Lizenz) | |
| Mischbetrieb FM/Digital - im konventionellen Betrieb | Ja | |
| Tabelle für Mehrfach-Codierung/Decodierung | 16 RAN's | |
| Funk-Zugangskontrolle (RAS) | Ja |
| Angewandte Standards | EU-Zulassung | Ja |
| Meßverfahren - EN Standards | Ja |
| Technische Daten | Frequenzbereich - E Type | 400-470 MHz |
| Kanalanzahl | 32 | |
| Schaltbandbreite | 70 MHz | |
| Kanalbandbreite _analog- Breit/Mittel/Schmal | 25 kHz/20 kHz/12,5 kHz | |
| Kanalbandbreite -Digital- (Schmal / Sehr Schmal) | 12,5/6,25 KHz | |
| Antennen Impedanz - 50 Ohm | Ja | |
| Stromaufnahme | Standby: 0,7 A Senden: 12,0 A (Max. Leistung), 9,0 A (25 W) | |
| Frequenzstabilität | +/- 0,5 ppm (-30 to + 60 C) | |
| Betriebstemperaturbereich | -30 C bis + 60 C | |
| PLL Kanalschrittweite | 6,25 kHz / 5 kHz / 3,125 kHz | |
| Spannungsversorgung | 10,8 - 15,6 V DC | |
| Abmessungen | Ohne Anbauteile: 208,5 x 44 x 211,5 mm Mit Einbaurahmen: 214,5 x 44 x 242,9 mm | |
| Gewicht (Netto) | 1,9 kg |
| Empfänger Spezifikationen | NF Ausgangsleistung | Externer Lautschrecher: 4 W mit 5 % Klirrfaktor an 4 Ohm |
| Intermodulation | 72 dB | |
| Selektivität (analog) | @ 25 kHz: 78 dB @ 20 kHz: 76 dB @ 12,5 kHz: 72 dB | |
| Empfindlichkeit | DMR (5% BER): 0,22 µV DMR (1% BER): 0,28 µV NXDN (3% BER) @ 12,5 kHz: 0,25 µV NXDN (3% BER) @ 6,25 kHz: 0,20 µV NXDN (1% BER) @ 12,5 kHz: 0,28 µV NXDN (1% BER) @ 6,25 kHz: 0,22 µV NXDN (3% BER) @ 12,5 kHz: 0,25 µV Analog (20 dB SINAD): 0,35 µV | |
| Spiegelfrequenzunterdrückung | 85 dB |
| Sender Spezifikationen | HF Ausgangsleistung | 40 - 1 W (40 W bei 50% Einschaltdauer, 25 W bei 100% Einschaltdauer) |
| Klirrfaktor | 1% | |
| FM Störhub | @ 25 kHz: 55 dB @ 20 kHz: 53 dB @ 12,5 kHz: 50 dB | |
| Nebenwellenaussendung (EN) | -36 dBm ≤ 1 GHz -30 dBm > 1 GHz | |
| Aussendungsarten | 16K0F3E, 14K0F3E, 14K0F2D, 12K0F2D, 8K50F3E, 7K50F2D,7K60FXD, 7K60F7D, 7K60FXE, 7K60F7E, 7K60FXW, 7K60F7W, 8K30F1E, 8K30F1D, 8K30F7W, 4K00F1E, 4K00F1D, 4K00F7W, 4K00F2D | |
| Digital Protokoll (DMR) | ETSI TS 102 361-1, -2, -3 | |
| Digital Protokoll (NXDN) | ITU-R M2014.3 |
| Optionale Funktionen / Lizenzen | DMR Konventionelle Lizenz | |
| NXDN Konventionelle Lizenz | ||
| Konventionelle IP-Netzwerklizenz | ||
| SIP-Telefon-Lizenz für NXDN oder DMR | ||